Spurensuche
- Warum Spurensuche?
- Sensationelle Entdeckung!
- Wärmflaschen aus Steinzeug
- Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der....
- Bocholter Handwerksmuseum wieder geöffnet!
- Feuerschalen - auch ein Körperwärmespender?
- Wer kennt sie noch, die Wärmerolle?
- Handwärmer oder Lockenschere-Wärmer?
- Europas größte KWSP-Sammlung in Belgien entdeckt?
- Technisches...
- Ein Wasserschwein als Wärmflasche?
- Eine Wärmflasche mit Flaschenwärmer?
Sammlungen
Sammeln
Q. Wärmespender-Sammlungen
Das Bocholter Handwerksmuseum, Träger ist seit dem 1. Nov. 2007 die "Stiftung Bocholter Handwerksmuseum Dues - Stadtsparkasse", wird unterstützt durch den "Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums e.V."
^ TOP
Q. Sammeln ist eine ideelle Beschäftigung!
Die Reihenfolge der angegebenen Links ist rein zufällig und stellt keine Bewertung dar!
^ TOP
Q. PC-Programme für Sammler
Fotoalben erstellen (für eigene oder fremde Website)
mit diesen Programmen können sie Fotos (möglichst mit Beschreibung!) ihrer Wärmespendersammlung ins Internet stellen!
^ TOP
Q. Archivierung von Sammlungen
^ TOP
Sammeln
Sammlungen
Q. Wärmespender-Sammlungen
Wärmesteine, Wärmflaschen und Wärmepfannen, an dieser Stelle verwende ich bewusst die alte Bezeichnung, kommen in der deutschen und internationalen Literatur nur sehr selten vor. Es gibt jedoch Museen die einzelne meist aus der Region stammende Exponate zeigen, dabei sind Heimatmuseen und Heimathäuser besonders hervorzuheben. Informationen zur geschichtlichen Entwicklung liegen nicht vor und finden damit bei den Auszeichnungstafeln der Exponate keine Berücksichtigung.
Meine, in den letzten Jahren auf etwa 180 Exponate angewachsene Körperwärmespender-Sammlung, wurde im August 2007 als Dauerleihgabe an die Siftung Bocholter Handwerksmuseum übergeben und kann dort besichtigt werden:
Meine, in den letzten Jahren auf etwa 180 Exponate angewachsene Körperwärmespender-Sammlung, wurde im August 2007 als Dauerleihgabe an die Siftung Bocholter Handwerksmuseum übergeben und kann dort besichtigt werden:
Das Bocholter Handwerksmuseum, Träger ist seit dem 1. Nov. 2007 die "Stiftung Bocholter Handwerksmuseum Dues - Stadtsparkasse", wird unterstützt durch den "Förderkreis des Bocholter Handwerksmuseums e.V."
Weitere, private und öffentlich zugängliche Sammlungen:
Feuerstättenmuseum, Heimatverein Asbeck e.V
Wärmespender zur Raumerwärmung,
Historische Feuerstätten
Ofenmuseum der Eheleute Hans und Carmen Hoffmeister
Betten- und Schlafmuseum, Freiberg/Sachsen
Deutsche Apothekenmuseen
Wärmflaschensammlung Heimatverein Langelsheim/NS
Historische Wärmflaschen-Sammlung Rudi Hansch
Historische Wärmflaschen-Sammlung Silvia Tyborowski
Wärmflaschen aus Zinn
Wärmflaschen aus Kupfer
Wärmflaschen aus Messing
Wärmflaschen aus Keramik
Wärmflaschen, verzinkt/verchromt
Wärmflaschen für Kinder, Reise, Puppenstube
Historische Wärmespender-Sammlung Brigitte & Achim Werner
Wärmflaschen
Wärmesteine
Spezielle Wärmespender
Verzameling Arend de Nobel
Beddenstenen, Stoven en Beddenkruiken
Ofenmuseum der Eheleute Hans und Carmen Hoffmeister
Betten- und Schlafmuseum, Freiberg/Sachsen
Deutsche Apothekenmuseen
Wärmflaschensammlung Heimatverein Langelsheim/NS
Historische Wärmflaschen-Sammlung Rudi Hansch
Historische Wärmflaschen-Sammlung Silvia Tyborowski
Wärmflaschen aus Zinn
Wärmflaschen aus Kupfer
Wärmflaschen aus Messing
Wärmflaschen aus Keramik
Wärmflaschen, verzinkt/verchromt
Wärmflaschen für Kinder, Reise, Puppenstube
Historische Wärmespender-Sammlung Brigitte & Achim Werner
Wärmflaschen
Wärmesteine
Spezielle Wärmespender
Verzameling Arend de Nobel
Beddenstenen, Stoven en Beddenkruiken
Virtueel Kruikenmuseum
Kruikenmuseum van Hans en Marion van der Vleugel,
Kruikenverzameling Aad Kok
Collection de Chaufferetes
Eine umfangreiche französische Wärmespender Sammlung!
Die Reihenfolge der vorstehenden Einträge ist willkürlich und stellt keine Bewertung dar.
Für Verfügbarkeit und Aktualität externer Links wird keine Gewähr übernommen!
Kruikenmuseum van Hans en Marion van der Vleugel,
Kruikenverzameling Aad Kok
Collection de Chaufferetes
Eine umfangreiche französische Wärmespender Sammlung!
Die Reihenfolge der vorstehenden Einträge ist willkürlich und stellt keine Bewertung dar.
Für Verfügbarkeit und Aktualität externer Links wird keine Gewähr übernommen!
^ TOP
Sammeln
Q. Sammeln ist eine ideelle Beschäftigung!
Sammeln bezeichnet eine Art des Nahrungserwerbes zu Beginn der Menschheitsgeschichte. Heute bezeichnet es meist die systematische Suche, Beschaffung und Aufbewahrung von Dingen oder Informationen. In den Industrieländern ist Sammeln eine ideelle Beschäftigung geworden. Institutionalisiertes Sammeln besteht im Anlegen eines Fundus in Museen, Bibliotheken oder Archiven. (lt. Wikipedia
Sammeln, Liebhaberei oder Sucht, Leidenschaft oder Krankheit?
Das Sammeln aus psychologischer Perspektive
Akademische Sammlungen im modernen Wissenschaftsbetrieb
Das Schweigen des Sammlers, Roman von Jaume Cabré, Aus dem Katalanischen von Kirsten Brandt und Petra Zickmann
Das Schweigen des Sammlers, Roman von Jaume Cabré, Aus dem Katalanischen von Kirsten Brandt und Petra Zickmann
^ TOP
Q. PC-Programme für Sammler
Bei jedem ernsthaften Sammler kommt irgendwann einmal der Wunsch auf, seine Schätze zu erfassen. Im Internet sind umfangreiche Programme für Museen und große Sammlungen zu finden, für den Privatsammler jedoch unbezahlbar.
Viele Sammler haben für ihr Themengebiet eigene Programme entwickelt und als Free- oder Shareware angeboten.
Dabei sind universell verwendbare bzw. auf ein bestimmtes Sammlerthema anpassbare Programme sehr selten.
Unter mehreren getesteten Programme wurden Programme gefunden, die so flexibel angepasst werden können, das sie sämtliche Daten und auch genügend Objektfotos erfassen und darstellen können.
Fotoalben erstellen (für eigene oder fremde Website)
mit diesen Programmen können sie Fotos (möglichst mit Beschreibung!) ihrer Wärmespendersammlung ins Internet stellen!
VisualLightBox, ein kostenloses Hilfsprogramm, mit dem Sie ganz einfach Fotogalerien mit modernem LightBox-Effekt für das Internet erstellen können.
Mit Picasa Fotoalben ins Internet übertragen. Anleitung aus Computerbild 1/2011
Mit der Reihenfolge der angegebenen Programme ist keine Bewertung verbunden!
Es wird empfohlen ein Programm vor der Nutzung vorab gründlich zu testen!
^ TOP
Q. Archivierung von Sammlungen
Sicherlich fragen sie sich, was das mit Sammeln oder Sammlungen zu tun hat und warum ich mich damit beschäftige?
Nun ja, lange Zeit hat mich dieses Thema nicht interessiert. Mit zunehmendem Alter mache ich mir jedoch Gedanken darüber, was nach meinem Ableben mit meiner Sammlung passiert. Insbesondere jedoch, ob und wie mit der von mir erstellten und lange Jahre betreuten Webseite zur Geschichte der Körperwärmespender später verfahren wird.
Wird sie weitergeführt oder archviert oder, was keinesfalls ausgeschlossen ist, verschwindet sie irgendwann im www-Nirwana, wenn die Domain von mir nicht mehr bezahlt werden wird?
Erkundigungen beim örtlichen Stadtarchiv, zuständig für die Archivierung von Firmen-, kommunalen- und auch privaten Unterlagen führte zu dem Ergebnis, das es für die digitale Archivierung von virtuellen Daten noch keine allgemeingültigen Regeln gibt, somit eine Übernahme des kuturhistorisch wertvollen virtuellen Datenbestande in absehbarer Zeit nicht möglich ist"
Derzeitiger Sachstand "Digitale Langzeiterchivierung" (Stand: Anfang 2015)
Nachstehend all das, was in wenigen Minuten zum Thema Archvierung und Digitalisierung im Internet zu finden war!
* Empfehlung der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen StädtetagWikipedia:
1. Archiv
1. Archiv
2. Virtualisierung
3. Digitalisierung
4. Langzeitarchivierung
5. Elektronische Archvierung
6. Europeana Digitale Bibliothek
* Deutsche Digitale Bibliothek
* Projekt Gutenberg DE
* Europeana
* Google Books - Das Weltwissen online.
* Wer regiert im Internet? Google Books vs. Europeana
* Google-Gründer erklärt sich zum Kultur Retter
* Elektronische Archivierung und revisionssichere Archivierung - Gesetz.
* Checkliste elektronische Archivierung
* LWL - Archivamt _ Archiv und IT
* Datenspeicher: Digitales Gedächtnis für die Ewigkeit - Spektrum.de
* Deutsches Literaturarchiv Marbach
Glückwunsch wer da durchsteigt!
3. Digitalisierung
4. Langzeitarchivierung
5. Elektronische Archvierung
6. Europeana Digitale Bibliothek
* Deutsche Digitale Bibliothek
* Projekt Gutenberg DE
* Europeana
* Google Books - Das Weltwissen online.
* Wer regiert im Internet? Google Books vs. Europeana
* Google-Gründer erklärt sich zum Kultur Retter
* Elektronische Archivierung und revisionssichere Archivierung - Gesetz.
* Checkliste elektronische Archivierung
* LWL - Archivamt _ Archiv und IT
* Datenspeicher: Digitales Gedächtnis für die Ewigkeit - Spektrum.de
* Deutsches Literaturarchiv Marbach
Glückwunsch wer da durchsteigt!
^ TOP